Wir sind durch Zufall auf die offiziellen Karten der städtischen Gebäudewirtschaft gestoßen. Und waren überrascht. Unsere Hobby-Kolchose ist da tatsächlich als Grünfläche ausgewiesen. Das sollte unsere Kritiker ins Grübeln bringen. Sogar unsere Wegeführung ist gestrichelt eingetragen. Nicht, dass wir jetzt überschnappen: Aber wie weit ist eigentlich der Weg zum Naturschutzgebiet? Egal. Wir denken jetzt nur noch an den zweiten Schritt. Den ersten ist die Gebäudewirtschaft ja schon für uns gegangen.
🍅 WILLKOMMEN
UrbaneOasen ist das soziale Netzwerk für Gemeinschaftsgärten. Tausche dich aus mit anderen Gärtnern, Projekten, Vereinen, Institutionen, Bürgern, Flächenbesitzern, Städten, Gemeinden und administrativen Organen, entwickle neue Projekte und präsentiere sie. Die Plattform ermöglicht optimal Einblick, Austausch und Vernetzung. Mach jetzt kostenlos mit!
🆕 NEUESTE BEITRÄGE
- Weidenschnitt in der Urdenbacher Kämpe 17. Feb 2019
- (kein Titel) 15. Feb 2019
- 2. März 2019 – Vortrag: „Die neue Muse“ – Hin zum schöpferischen Wir 14. Feb 2019
- Macht mit bei düsselgrün 10. Feb 2019
📅 NÄCHSTE TERMINE
👥 GRUPPEN
-
aktiv vor 18 Stunden, 30 Minuten
-
aktiv vor 3 Wochen, 3 Tagen
-
aktiv vor 3 Monaten, 1 Woche
-
aktiv vor 6 Monaten
-
aktiv vor 7 Monaten, 1 Woche
👩🏽🌾 MITGLIEDER
-
registriert vor 3 Wochen, 6 Tagen
-
registriert vor 1 Monat, 3 Wochen
-
registriert vor 2 Monaten, 1 Woche
-
registriert vor 3 Monaten, 1 Woche
-
registriert vor 4 Monaten
🌇 STÄDTE
Aachen
Andernach
Bielefeld
Bochum
Bonn
Borken
Bottrop
Castrop-Rauxel
Deutschland
Dortmund
Duisburg
Dülmen
Düsseldorf
Essen
Gelsenkirchen
Gevelsberg
Haltern am See
Herzogenrath
Köln
Lindlar
Lippstadt
Minden
Mönchengladbach
Mülheim a.d. Ruhr
Münster
Oberhausen
Ratingen
Recklinghausen
Soest
Solingen
Viersen
Waltrop
Witten
Wuppertal
Zülpich
🌿 THEMEN
Alte Sorten
Aquaponik
Artenvielfalt
Baumscheiben
Bildung
Biodiversität
Biologisch
Boden
Ernährung
Essbare Stadt
Färbergarten
Gärtnern mit Flüchtlingen
Hochbeete
Imkerei
Inklusion
Interkulturell
Mehrgenerationen
mietgarten
Mädchengarten
Nachbarschaft
Nachhaltigkeit
Organisation
Permakultur
Regionale Sorten
Stadtentwicklung
Umweltbildung
Upcycling
Verein
Vertikaler Anbau