Gemeinschaftsgarten an der FH Düsseldorf
✅ Laufend Im großen Innenhof des FH Campus Nord, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
oekologie@asta-fh-duesseldorf.de
Schrebergärten, Dachgärten, Permakultur, Gemeinschaftsgärten – Städtisches Gärtnern findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger*innen. In vielen Ländern werden städtische Gärten errichtet, um die Selbstversorgung zu gewährleisten oder Versorgungsengpässen entgegenzutreten. Hier zu Lande steht eher die Freizeitgestaltung im Vordergrund. Gärten gelten als Orte der Entspannung und Ruhe, aber auch als Treffpunkte für Freunde und Bekannte. Mehr und mehr steigt jedoch das Interesse an lokalen Nahrungsmitteln, an umweltverträglicher und sozial gerechter Produktion. Dieses geht einher mit einer Kapitalismus- und Konsumkritik, die große nicht fair handelnde Lebensmittelmärkte treffen. So entstehen auch in Deutschland immer mehr Gemeinschaftsgärten, in denen sich Menschen kollektiv zusammenschließen, um Obst und Gemüse anzubauen.
Das Ökologiereferat des AStAs der Fachhochschule Düsseldorf begann letztes Frühjahr zusammen mit der Designredaktion des FB 2 einen solchen Gemeinschaftsgarten auf dem FH Gelände zu errichten. Es hat sich ein Arbeitskreis aus Student*innen gebildet, um dieses Projekt zu verwirklichen. Der FH-Garten soll auf verschiedenen Säulen basieren:
- Ernährung: Ein Garten bietet Student*innen die Möglichkeit selbstständig Gemüse, Obst und Kräuter zu pflanzen und zu ernten. Dadurch ist eine günstige, klimagerechte und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln gewährleistet. Ein solches Projekt kann keine komplette Lebensmittelversorgung ersetzen, jedoch diese Tendenz fördern.
- Bildung: Um einen Garten zu errichten und instand zu halten, sind einige Schritte zu gehen. Durch den Einsatz von Stundent*innen sind in naher Zukunft mobile Hochbeete aus recycelten Materialen geplant. Einige Fragen treten auf: Wie baue ich ein Beet? Womit befühle ich es? Wann sähe ich welche Pflanzen aus? Wie kann ich Ernteerträge steigern? Ziel ist es nicht der/die perfekte Kleingärtner*innen zu werden, sondern Spaß am experimentieren zu entwickeln.
- Interaktion: Der FH-Garten soll eine Alternative zum studentischen Alltag bieten. Er soll für Student*innen und Dozent*innen ein Ort der Erholung und der Gemeinschaft sein. Während der gemeinsamen Gartenarbeit können neue Kontakte geknüpft werden.
Der Garten wurde nun Winterfest gemacht. Tomaten, Mais, Karotten, Feldsalat und Spinat konnten wir die letzten Wochen ernten. Über die Winterpause wird das weitere Vorgehen der Gartengruppe besprochen, damit wir nächste Saison voll durchstarten können. Jeder interessierte kann gerne Teil des Projekts werden und ist herzlich eingeladen mehr zu erfahren. Der Garten befindet sich im großen Innenhof der FH Campus Nord. Vom Haupteingang geradeaus durch und die erste Glastüre rechts raus. Jeder ist herzlich eingeladen Teil des Projekt Fh-Garten zu werden, zu bauen, zu sähen, zu pflanzen, zu ernten, zu grillen oder einfach zum beisammen sein.
Wenn ihr mitmachen wollt meldet euch bei: oekologie@asta-fh-duesseldorf.deMomentan keine Veranstaltungen vorhanden. Jetzt Veranstaltung erstellen
0 Kommentare