Lerngarten Kleine Höhe, Wuppertal
Der Lerngarten Kleine Höhe verwandelt sich in diesem Jahr 2016 und ist gespannt auf seine Gärtner!
Rund um die alte, sich im Wiederaufbau befindliche Wuppertaler Freilichtbühne, die eine mehr als 80-jährige Geschichte hat, entsteht seit etwa 2 Jahren ein neuer Lernort, in dessen Rahmen nun auch einige Flächen für Beete frei geworden sind. Ebenso gibt es vor Ort ein ganz neues Gewächshaus mit Hochbeeten und ausgeklügeltem Bewässerungssystem, welches von Martin und Manuel Bangemann (siehe Bild) gebaut worden ist. Wir träumen von Salat-Ampeln und Kartoffelfässern und weiteren Ideen, die ihr einbringt, denn hier ist Platz zum Experimentieren.
Weiterhin lädt der umliegende Wald rund um die dazugehörige Silvio-Gesell-Tagungsstätte zum Waldgärtnern und zur Permakultur ein. Das Gewächshaus, die Beete und der Wald bilden somit das Kernstück dessen, was sich in Zukunft zu einem Lerngarten entwickeln soll, ganz im Sinne der Urbanen Gärten Wuppertals. Der gemeinschaftliche Ansatz des urbanen Gärtnerns soll hier ebenfalls verfolgt werden und Jung und Alt die Möglichkeit bekommen, gemeinsam zu lernen, wie ein Beitrag zu einer zukünftigen lokalen Selbstversorgung in und um Wuppertal an diesem Ort geleistet werden kann.
Wir können Gartengeräte stellen, die offen zugänglich sind, sowie eine offene Saatgutbox im Gewächshaus, die zum Säen, Tauschen und Verschenken von gesundem Saatgut genutzt werden darf und soll.

Auswirkungen einer Bodenreform
Seminarreihe “Wirtschaft und Gesellschaft” am Lernort Wuppertal: Grundlagenwissen wird vermittelt und erarbeitet. 23. und 24. Februar 2019 Der Boden spielt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Wissenschaft und Politik kaum noch eine Rolle. Die Volkswirtschaftslehre spricht zwar von drei Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit und Kapital – sieht im Boden aber doch nur ein Kapitalgut, das […]
dieses jahr wird es eine zweigstelle in düssel geben